Scutellinia (Subscribe)
Links
: Schildborstling - Scutellinia minutella
Autor: Svrcek & J. Moravec 1969
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, sitzend, anfangs schüsseiförmig, später scheibenförmig ausgebreitet, aussen blass mit striegligen, braunen Haaren besetzt, besonders am Rande. Haare pfriemlich zugespitzt, dickwandig, mit Querscheidewänden, Scheibe mennigrot.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, sitzend, anfangs schüsseiförmig, später scheibenförmig ausgebreitet, aussen blass mit striegligen, braunen Haaren besetzt, besonders am Rande. Haare pfriemlich zugespitzt, dickwandig, mit Querscheidewänden, Scheibe mennigrot.
Rauhhaariger Schildborstling - Scutellinia nigrohirtula

Autor: (Svrcek) Le Gal 1964
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sumpf-Schildborstling - Scutellinia paludicola
Autor: (Boud.) Le Gal 1966
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia parvispora
Autor: J. Moravec 1974
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia peloponnesiaca
Autor: J. Moravec 1974
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia pseudotrechispora
Autor: (J. Schröt.) Le Gal 1962
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, anfangs fast schüsseiförmig, später flach gewölbt, 2—4 mm breit, 1 —1,5 mm dick, aussen hellrot, mit sparsamen pfriemlichen, etwa 200 µm langen, 20 µm breiten, braunen Haaren besetzt. Scheibe lebhaft scharlachrot, glänzend.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, anfangs fast schüsseiförmig, später flach gewölbt, 2—4 mm breit, 1 —1,5 mm dick, aussen hellrot, mit sparsamen pfriemlichen, etwa 200 µm langen, 20 µm breiten, braunen Haaren besetzt. Scheibe lebhaft scharlachrot, glänzend.
: Schildborstling - Scutellinia pseudoumbrarum
Autor: J. Moravec 1971
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia rigidula
Autor: (Velen.) Svrcek 1971
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeiner Schildborstling - Scutellinia scutellata

Autor: (L.) Lambotte 1887
Englisch: Common Eyelash
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper vereinzelt oder gesellig, anfangs fast kugelig, darauf flach schüsseiförmig, später flach ausgebreitet, 3—10 mm breit, aussen blass mit kurzen, am Rande mit langen, borstenförmigen braunen Haaren besetzt. Randhaare bis 500 µm lang, unten bis 30 µm breit, mit dicker brauner Wand und Querscheidewänden, oben scharf zugespitzt. Scheibe lebhaft mennigrot, glänzend. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper vereinzelt oder gesellig, anfangs fast kugelig, darauf flach schüsseiförmig, später flach ausgebreitet, 3—10 mm breit, aussen blass mit kurzen, am Rande mit langen, borstenförmigen braunen Haaren besetzt. Randhaare bis 500 µm lang, unten bis 30 µm breit, mit dicker brauner Wand und Querscheidewänden, oben scharf zugespitzt. Scheibe lebhaft mennigrot, glänzend. essbar
: Schildborstling - Scutellinia scutellata var.cervorum
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glattsporiger Schildborstling - Scutellinia setosa

Autor: (Nees) Kuntze 1891
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öfi'nend und die krug-, seltener schüsseiförmige, zartberandete, pomeranzengelbe Fruchtscheibe entblössend, aussen besonders gegen den Rand borstig von geraden, steifen, spitzen, septierten, bis 1 mm langen, unten 15—20 µm breiten Haaren, trocken kugelig eingerollt, 1—3 mm breit, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öfi'nend und die krug-, seltener schüsseiförmige, zartberandete, pomeranzengelbe Fruchtscheibe entblössend, aussen besonders gegen den Rand borstig von geraden, steifen, spitzen, septierten, bis 1 mm langen, unten 15—20 µm breiten Haaren, trocken kugelig eingerollt, 1—3 mm breit, fleischig.
: Schildborstling - Scutellinia subcervorum
Autor: Svrcek 1971
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia subglobispora
Autor: Svrcek & J. Moravec 1969
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia subhirtella

Autor: Svrcek 1971
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia superba

Autor: (Velen.) Le Gal 1964
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schildborstling - Scutellinia texensis
Autor: (Berk. & M.A. Curtis) Le Gal 1953
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rundsporiger Schildborstling - Scutellinia trechispora

Autor: (Berk. & Broome) Lambotte 1887
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Orangeroter Schildborstling - Scutellinia umbrorum
Autor: (Fr.) Lambotte 1887
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, bald flach schüsseiförmige, zinnoberoder fleischrote Fruchtscheibe entblössend, aussen besonders gegen den Rand besetzt mit einfachen, geraden, starren, allmählich zugespitzten, septierten braunen, 100—500 µm langen, unten 10—30 µm breiten Haaren, trocken oft eingerollt mit blasser Fruchtscheibe, 2—7 mm breit, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, bald flach schüsseiförmige, zinnoberoder fleischrote Fruchtscheibe entblössend, aussen besonders gegen den Rand besetzt mit einfachen, geraden, starren, allmählich zugespitzten, septierten braunen, 100—500 µm langen, unten 10—30 µm breiten Haaren, trocken oft eingerollt mit blasser Fruchtscheibe, 2—7 mm breit, fleischig.