Dermea (Subscribe)
Links
Dermea abietina
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dermea ariae
Autor: (Pers.) Tul. & C. Tul. ex P. Karst. 1871
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper hervorbrechend, einzeln oder büschelig gestellt, sehr kurz gestielt, schüsseiförmig, zuletzt flach, schwärzlich, aussen rostbraun bestäubt. Scheibe 0,5—1,5 µm breit, dunkel purpurbraun.
Fruchtkörper Fruchtkörper hervorbrechend, einzeln oder büschelig gestellt, sehr kurz gestielt, schüsseiförmig, zuletzt flach, schwärzlich, aussen rostbraun bestäubt. Scheibe 0,5—1,5 µm breit, dunkel purpurbraun.
Kirschenholz-Polsterbecherchen - Dermea cerasi

Autor: (Pers.) Fr. 1825
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma unter der Rinde verbreitet, korkartig. Membran schwärzlich, in Querrissen hervorbrechend. Fruchtkörper einzeln oder gehäuft, anfangs geschlossen, später schüsselförmig, zuletzt flach, 2—4 mm breit, lederartig, trocken homartig, fast sitzend, aussen und am Rande anfangs olivengrün- kleiig. Scheibe anfangs olivenbraun, später schwärzlich, glänzend.
Fruchtkörper Stroma unter der Rinde verbreitet, korkartig. Membran schwärzlich, in Querrissen hervorbrechend. Fruchtkörper einzeln oder gehäuft, anfangs geschlossen, später schüsselförmig, zuletzt flach, 2—4 mm breit, lederartig, trocken homartig, fast sitzend, aussen und am Rande anfangs olivengrün- kleiig. Scheibe anfangs olivenbraun, später schwärzlich, glänzend.
Dermea padi

Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper einzeln oder in kleinen Rasen aus der Oberhaut vorbrechend, anfangs kugelig geschlossen, später schüsseiförmig, 1—2 mm breit, lederartig, zuletzt hornartig, aussen und am Rande rostbraun-kleiig. Scheibe olivenbraunschwärzlich, trocken schwarz.
Fruchtkörper Fruchtkörper einzeln oder in kleinen Rasen aus der Oberhaut vorbrechend, anfangs kugelig geschlossen, später schüsseiförmig, 1—2 mm breit, lederartig, zuletzt hornartig, aussen und am Rande rostbraun-kleiig. Scheibe olivenbraunschwärzlich, trocken schwarz.
Dermea prunastri

Autor: (Pers.) Fr. 1849
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann meist in rundlichen, kleinen Büscheln gehäuft, selten einzeln die Oberhaut durchreissend und hervorbrechend, zuletzt ganz kurz und breit gestielt sitzend, auf dem abgeplatteten Scheitel schüsseiförmig sich erweiternd und die flache, anfangs dick-, später zart und gekerbt-berandete Fruchlscheibe entblössend, meist glänzend schwarz, 0,4—1,25 mm breit, hornartig fest.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann meist in rundlichen, kleinen Büscheln gehäuft, selten einzeln die Oberhaut durchreissend und hervorbrechend, zuletzt ganz kurz und breit gestielt sitzend, auf dem abgeplatteten Scheitel schüsseiförmig sich erweiternd und die flache, anfangs dick-, später zart und gekerbt-berandete Fruchlscheibe entblössend, meist glänzend schwarz, 0,4—1,25 mm breit, hornartig fest.
Dermea tulasnei
Autor: J.W. Groves 1946
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dermea variabilis
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.