Uncinocarpus (Subscribe)
Links
Uncinocarpus uncinatus
Autor: (Eidam) Currah
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, 0,5—0,7 mm breit, einzeln oder gehäuft, anfangs hellgelb, später dunkelgelb, zuletzt orangefarben. Peridie aus reichlichen, meist rechtwinklig verzweigten, mit vielen Scheidewänden versehenen, vielfach anastomosierenden, nestartig verflochtenen, 5 bis 7 µm breiten, dickwandigen, rotbraunen Hyphen bestehend; Endäste teils in kürzere, stumpfe Enden auslaufend, ähnlich wie bei Gymnoascus Reesii, teils in längere Anhängsel, welche 280—400 µm lang, 7 µm breit, scheidewandlos, braun, am Ende bischofstabförmig eingerollt sind.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, 0,5—0,7 mm breit, einzeln oder gehäuft, anfangs hellgelb, später dunkelgelb, zuletzt orangefarben. Peridie aus reichlichen, meist rechtwinklig verzweigten, mit vielen Scheidewänden versehenen, vielfach anastomosierenden, nestartig verflochtenen, 5 bis 7 µm breiten, dickwandigen, rotbraunen Hyphen bestehend; Endäste teils in kürzere, stumpfe Enden auslaufend, ähnlich wie bei Gymnoascus Reesii, teils in längere Anhängsel, welche 280—400 µm lang, 7 µm breit, scheidewandlos, braun, am Ende bischofstabförmig eingerollt sind.