Scirrhia (Subscribe)
Links
Scirrhia agrostidis
Autor: (Fuckel) G.Winter
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma länglich, oft lineal, zu zwei oder mehreren verwachsen und elliptische oder unregelmässig längliche Krusten bildend. Anfangs von der Oberhaut bedeckt, schiefergrau, später frei, schwarz, höckerig. Fruchtkörper sparsam in einem Stroma zerstreut oder zu zwei bis drei dicht beieinanderstehend, kugelig, 80 µm breit.
Fruchtkörper Stroma länglich, oft lineal, zu zwei oder mehreren verwachsen und elliptische oder unregelmässig längliche Krusten bildend. Anfangs von der Oberhaut bedeckt, schiefergrau, später frei, schwarz, höckerig. Fruchtkörper sparsam in einem Stroma zerstreut oder zu zwei bis drei dicht beieinanderstehend, kugelig, 80 µm breit.
Scirrhia aspidiorum
Autor: (Lib.) Bubák
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata gesellig, lineal oder lanzettlich, mitunter zusammenfliessend, von der Epidermis bedeckt, oft parallel nebeneinanderstehend, 1—5 mm lang, 0,5 mm dick, glänzend schwarz. Perithecien nur wenige in einem Stroma, mit Spermogonien gemischt, niedergedrückt kugelig, mit breiter, hervorbrechender Papille, ca. 200 µm lang, 100 — 110 µm hoch.
Fruchtkörper Stromata gesellig, lineal oder lanzettlich, mitunter zusammenfliessend, von der Epidermis bedeckt, oft parallel nebeneinanderstehend, 1—5 mm lang, 0,5 mm dick, glänzend schwarz. Perithecien nur wenige in einem Stroma, mit Spermogonien gemischt, niedergedrückt kugelig, mit breiter, hervorbrechender Papille, ca. 200 µm lang, 100 — 110 µm hoch.
Scirrhia castagnei
Autor: (Mont.) Nitschke
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata meist herdenweise auf grauen, nicht scharf umgrenzten, ganz unregelmässigen Flecken beisammenstehend, seltener vereinzelt und zerstreut, immer aber getrennt voneinander, keine Gruppen bildend, nicht selten, jedoch der Länge nach zusammenfliessend, von der Epidermis bedeckt, später dieselbe mit einem Längsspalt zerreissend, lineal, bis 9 mm lang, sehr schmal, schwarz. Perithecien in einer Reihe dicht zusammengedrängt, fast kugelig, ca. 70 µm breit.
Fruchtkörper Stromata meist herdenweise auf grauen, nicht scharf umgrenzten, ganz unregelmässigen Flecken beisammenstehend, seltener vereinzelt und zerstreut, immer aber getrennt voneinander, keine Gruppen bildend, nicht selten, jedoch der Länge nach zusammenfliessend, von der Epidermis bedeckt, später dieselbe mit einem Längsspalt zerreissend, lineal, bis 9 mm lang, sehr schmal, schwarz. Perithecien in einer Reihe dicht zusammengedrängt, fast kugelig, ca. 70 µm breit.
Scirrhia rimosa
Autor: (Alb. & Schwein.) Fuckel
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma unter der Oberhaut gebildet, dieselbe polsterförmig vorwölbend, später stückweise abstossend, gewöhnlich rautenförn)ig oder elliptisch, 1 mm bis 3 cm lang, bis 1 cm breit, anfangs schiefergrau, später scbwärzlicb, krustenförmig, parallel-streifig und kleinböckerig, innen weisslich. Fruchtkörper sehr dichtstehend, rasenweise, einschichtig, eiförmig oder ellipsoidisch, nach oben in die wenig vortretenden Mündungen verschmälert.
Fruchtkörper Stroma unter der Oberhaut gebildet, dieselbe polsterförmig vorwölbend, später stückweise abstossend, gewöhnlich rautenförn)ig oder elliptisch, 1 mm bis 3 cm lang, bis 1 cm breit, anfangs schiefergrau, später scbwärzlicb, krustenförmig, parallel-streifig und kleinböckerig, innen weisslich. Fruchtkörper sehr dichtstehend, rasenweise, einschichtig, eiförmig oder ellipsoidisch, nach oben in die wenig vortretenden Mündungen verschmälert.