(Subscribe)
Home: Basidiomycota: Agaricomycetes: Agaricales: Strophariacaea: Stropharia :
Stropharia
Klasse: Basidiomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Strophariaceae
Gattung: Stropharia
Merkmale Hutform gewölbt, fleischig Hutfarbe weiss, grün, gelblich, zimtbraun, rötlich Hutoberfläche +/- schmierig Fleisch dünnfleischig Lamellen im Alter grau bis sehr dunkel, oft violettlich Sporenfarbe violettgrau, schwarzbraun Stiel beringt oder schleimig beringt Vorkommen auf Erde Beschreibung nach Moser Fleischige Arten mit konvexem, schleimigem bis trockenem Hut und beringtem Stiel. Mit violettschwarzem, violettgrauem- oder braunem, umbra (bis schwarzbraunem) Sporenpulver. Sporen mit Keimporuns. Auf Erde, Mist oder Holz. Mit Chelio- und meist auch Chrysozystiden. Beschreibung nach Svengunnar Ryman & Ingmar Holmåsen Ziemlich fleischige, mittelgrosse Lamellenpilze. Hut trocken oder schleimig, glatt oder feinschuppig. Lamellen braun, oft mit Lilaton. Stiel trocken oder schleimig, beringt. Sporen glatt, mit Keimporus. Sporenpulver dunkel-lilabraun bis schwarzbraun. Lamellenschneiden meist mit Chrysozystiden. Hyphen mit Schnallen. Ca. 15 Arten; einige früher unter Stropharia geführte Arten werden heute jedoch zu den Kahlköpfen (Psilocybe) oder den Schüpplingen (Pholiota) gerechnet.