Sprung zum Inhalt


: - Arthrorhynchus nycteribiae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Peyr.) Thaxt.

Synonyme:

Arthrorhynchus nycteribiae (Peyr.) Thaxt. 1931
Helminthophana nycteribiae Peyr. 1873

Synonyme:
Helminthophana nycteribiae Peyr.


Fruchtkörper: Perithecium aus fast zylindrischem Bauchteil und ungefähr ebenso langem, aber schmälerem Halsteil bestehend. Gipfel des Peritheciums mit einem lappigen, aus drei Reihen kurzer Zellen zusammengesetzten Krönchen versehen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Nycteribien.

Sporen: Schläuche büschelig, seitlich an der Wand des Peritheciums entspringend. Sporen länglich, zweizeilig, farblos. Anhängsel des Peritheciumträgers nicht in gleicher Höhe mit dem Perithecium, sondern viel tiefer, auf der untersten Zelle des Trägers inseriert, fast so lang wie der Träger, aus einer geraden Zellreihe bestehend, welche drei Wirtel von zwei bis vier einzelligen Spitzchen trägt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



State University of New York, SUNY College of Environmental Science and Forestry Herbarium (SYRF-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: