Sprung zum Inhalt


Roter Brenner - Pseudopezicula tracheiphila

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Müll.-Thurg.) Korf & W.Y.Zhuang

Synonyme:

Pseudopezicula tracheiphila (Müll.-Thurg.) Korf & W.Y. Zhuang 1986
Pseudopeziza tracheiphila Müll.-Thurg. 1903

Synonyme:
Pseudopeziza tracheiphila Müll.-Thurg.


Fruchtkörper: Schlauchfrüchte blattunterseits, zerstreut herdenförmig, nahe den Nerven häufiger, anfangs dem Parenchjm eingesenkt, fast geschlossen, später hervortretend, scheibenförmig, 0,25 - 0,4 mm breit, weich wachsartig, mit anfangs weisser, dann gelblicher Scheibe und zartem, parenchymatischem, blass gelblichem Gehäuse.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An den Blättern von Weinrebe (Vitis vinifera), anfangs parasitisch, an den abgefallenen Blättern dann saprophytisch. Ruft den Roten Brenner des Weinstocks hervor.

Sporen: Schläuche keulig, am Scheitel abgerundet, nach unten leicht verschmälert, fast sitzend, 100— 140 µm lang, 22 µm breit, achtsporig. Paraphysen fadenförmig, Sporen zweireihig, seltener schräg einreihig, eiförmig, ungleichseitig, an beiden Enden abgerundet, 18 - 22 µm lang, 9,5—11 µm breit, wolkig tropfig, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 22.00 x Breite: 9.00 - 11.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: