: - Ascobolus winteri
Autor: Rehm
Fruchtkörper: Apothecien gehäuft, halbkugelig, sitzend, mit unberandeter Fruchtscheibe, gelbbräunlich, zuletzt schwärzlich, glatt, 0,2—0,4 mm breit, gallertartig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Gänsekot.
Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet, 180 bis 200 µm lang, 30—33 µm breit, achtsporig. Sporen elliptisch, abgerundet, einzellig, zuerst farblos, dann braun, glatt, 24—30 µm lang, 12—16 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen fadenförmig, septiert, ca. 2,5 µm breit, oben manchmal etwas breiter, in gelblichen Schleim gebettet. Gehäuse aus gelblichen, sechseckigen Zellen gebildet. Jod bläut die Schläuche, färbt die Sporenhaut violett.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/