Sprung zum Inhalt


:-Ascophanus subfuscus Previous | Next >

: - Ascophanus subfuscus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (P.Crouan & H.Crouan) Boud.

Synonyme:
Rhyparobius fallax Auersw.

Humaria subfusca (P. Crouan & H. Crouan) Sacc. 1889
Peziza subfusca P. Crouan & H. Crouan 1867

Synonyme:
Aleuria subfusca (P.Crouan & H.Crouan) Gillet
Ascobolus subfuscus (P.Crouan & H.Crouan) Rehm
Humaria subfusca (P. Crouan & H. Crouan) Sacc. 1889
Humaria subfusca (P.Crouan & H.Crouan) Sacc.
Peziza subfusca P. Crouan & H. Crouan 1867
Peziza subfusca P.Crouan & H.Crouan
Rhyparobius fallax Auersw.


Fruchtkörper: Apothecien gehäuft, sitzend, zuerst kugelig, dann halbkugelig, mit zart berandeter, flacher, blasserer Fruchtscheibe, kastanienbraun, glatt, trocken eingebogen, schwarzbraun, 0,1—0,25 mm breit, weich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Exkrementen von Hunden.

Sporen: Schläuche eiförmig, oben abgerundet, 30—45 µm lang, 9—10 µm breit, achtsporig. Sporen eiförmig oder stumpf elliptisch, einzellig, glatt, farblos, 8—11 µm lang, 4—4,5 µm breit, zweibis dreireihig liegend. Paraphysen fädig oder gabelig geteilt, septiert, 2 µm oben keulig, 4—5 µm breit und etwas gebogen, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: