Sprung zum Inhalt


:-Humaria ollaris Previous | Next >

: - Humaria ollaris

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Sacc.

Synonyme:

Humaria ollaris (Fr.) Sacc. 1889
Humarina ollaris (Fr.) Seaver 1928
Peziza ollaris Fr. 1822

Synonyme:
Aleuria ollaris (Fr.) Gillet
Humarina ollaris (Fr.) Seaver
Peziza ollaris Fr.


Fruchtkörper: Apothecien gesellig sitzend, halbkugelig, mit zuletzt abgeflachter, weisslich flaumig berandeter, orangeroter Fruchtscheibe, aussen glatt und blasser, 1 cm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf nacktem Boden in Föhrenwaldungen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, achtsporig. Sporen spindelförmig, glatt, einzellig mit Öltropfen, farblos, 28—30 fj. lang, 8 µm breit, einreihig liegend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 30.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: