: - Trichophaea leucothecioides
Autor: (Rehm) Boud. 1907
Synonyme:
Lachnea leucothecioides Rehm 1895
Trichophaea leucothecioides (Rehm) Boud. 1907
Synonyme:
Lachnea lecothecioides Rehm
Lachnea leucothecioides Rehm
Trichophaea leucothecioides (Rehm) Boud.
Fruchtkörper: Apothecien herdenförraig, sitzend, auf einem zarten Gewebe farbloser Hyphen, kugelig-kegelförmig, rundlich sich öffnend und die schüsseiförmige, flache, blasse Fruchtscheibe entblössend, aussen dicht anliegend bedeckt mit einfachen, geraden, septierten, bräunlichen, 60—90 µm langen, 5—6 µm breiten Haaren, schwach umbrabräunlich, trocken, fast geschlossen und braunschwarz, gallertartig fleischig, 0,5—1 mm breit und hoch.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Brandplätzen.
Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, 180—200 µm lang, 10—12 µm breit, achtsporig. Sporen elliptisch, abgerundet, glatt einzellig mit zwei keinen Ültröpfchen farblos, 12 µm lang, 9 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen locker, fädig, septiert, 1,5 ju, oben 2,5 µm breit, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971