: - Biatorella fossarum
Autor: (Dufour) Th.Fr.
Synonyme:
Biatorella fossarum (Dufour) Th. Fr. 1874
Biatorella fossarum (Fr.) Th. Fr. 1874
Lecidea fossarum Dufour 1831
Pseudocyphellaria fossulata (Dufour) Malme 1899
Tromera fossarum (Dufour) Maire
Synonyme:
Biatora fossarum (Dufour) Mont.
Lecidea fossarum Dufour
Myrioblastus fossarum (Dufour) Trevis.
Pseudocyphellaria fossulata (Dufour) Malme
Sarea fossarum (Dufour) Kuntze
Tromera fossarum (Dufour) Maire
Fruchtkörper: Apothecien gesellig, selten gehäuft, angedrückt sitzend, kugelig, von Anfang an mit gewölbter, unberindeter, safranfarbener oder zinnoberrot-bräunlicher Fruchtscheibe, gelbrötlich, 0,3—1 mm breit, wachsartig, trocken nicht gerunzelt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf steinigem, sonnigem Boden, über Moosen.
Sporen: Schläuche keulig, oben meist abgerundet, dickwandig, 70—90 µm lang, 20—25 µm breit, vielsporig. Sporen länglich oder länglich-zylindrisch, einzellig, farblos, 6—8 µm lang, 3—4 µm breit. Paraphysen ästig, septiert, verklebt, oben manchmal schwach gelbbräunlich. Fruchtschicht farblos. Hypothecium ffanz schwach gelblich. Jod färbt die Fruchtschicht blau.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971