: - Sarcosagium campestre var. campestre
Autor: (Fr.) Poetsch & Schied. 1872
Synonyme:
Biatora campestris Fr.
Biatorella campestris (Fr.) Th. Fr. 1871
Sarcosagium campestre (Fr.) Poetsch & Schied. 1872
Sarcosagium campestre var. campestre (Fr.) Poetsch & Schied. 1872
Synonyme:
Biatora campestris Fr.
Biatorella campestris (Fr.) Almq.
Biatorella campestris (Fr.) Th.Fr.
Biatorella fossarum var. campestris (Fr.) Boistel
Sarcosagium campestre var. macrosporum Coppins & P.James
Sarea campestris (Fr.) Kuntze
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, sitzend, anfangs zart weiss, feinfleckig berandet, später flach oder schwach gewölbt, fleischfarben, 0,2—0,4 mm breit, wachsartig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Moos und altem Holz.
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, oben abgerundet, dickwandig, 90—120 µm lang, 15—18 µm breit, vielsporig. Sporen länglich-ellipsoidisch, 7—8 µm lang, 3 µm breit, einzellig, farblos. Paraphysen oben 3 µm breit. Jod bläut die Fruchtschicht stark.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971