Sprung zum Inhalt


:-Opegrapha zwackhii Previous

: - Opegrapha zwackhii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (A. Massal. ex Zwackh) Källsten 1994

Synonyme:
Dactylospora zwackhii Arnold.

Lecidea zwackhii (A. Massal.) Cromb. 1876
Leciographa zwackhii A. Massal. ex Zwackh 1862
Opegrapha zwackhii (A. Massal. ex Zwackh) Källsten 1994

Synonyme:
Arthonia granulosa Graewe
Arthonia granulosa Graewe ex Th.Fr.
Dactylospora zwackhii (A.Massal. ex Zwackh) Arnold
Dactylospora zwackhii Arnold.
Lecidea zwackhii (A. Massal.) Cromb. 1876
Lecidea zwackhii (A.Massal. ex Zwackh) Cromb.
Leciographa zwackhii A. Massal. ex Zwackh 1862
Leciographa zwackhii A.Massal.
Leciographa zwackhii A.Massal. ex Zwackh
Opegrapha nothella Nyl.
Opegrapha zwackhii (A. Massal. ex Zwackh) Källsten 1994
Opegrapha zwackhii (A.Massal. ex Zwackh) Källsten


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, anfangs eingesenkt, später sitzend, schwarz oder schwarzrötlich, 0,2—0,5 mm breit,

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dem Thallus von Phlyctis argena.

Sporen: Schläuche keulenförmig, 50—80 µm lang, 18—25 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, länglich- eiförmig oder fast keulenförmig mit abgerundeten Enden, 15—25 (meist bis 18) µm lang, 5— 9 µm breit, vier- (selten fünf- bis sechs-) zellig, an den Scheidewänden schwach eingeschnürt, anfangs farblos, zuletzt braun. Paraphysen oben bis 5 µm breit, braun, ein dickes Epithecium bildend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 25.00 x Breite: 5.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: