Sprung zum Inhalt


: - Epilichen scabrosus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Ach.) Clem.

Synonyme:

Buellia scabrosa (Ach.) A. Massal. 1854
Ephebe scabrosus (Ach.) Clem.
Epilichen scabrosus (Ach.) Clem. 1909
Karschia scabrosa (Ach.) Rehm 1890
Lecidea scabrosa Ach. 1803

Synonyme:
Buellia scabrosa (Ach.) A.Massal.
Catillaria scabrosa (Ach.) Boistel
Cladonia sparassa f. scabrosa (Ach.) M.Choisy
Karschia scabrosa (Ach.) Rehm
Lecidea citrinella var. scabrosa (Ach.) Ach.
Lecidea flavovirescens var. scabrosa (Ach.) Schaer.
Lecidea scabrosa Ach.
Lichen peltatus var. scabrosa (Ach.) Lam.
Lichen scabrosus (Ach.) Sm.
Skolekites scabrosus (Ach.) Norman
Skolektites scabrosus (Ach.) Norman


Fruchtkörper: Fruchtkörper sitzend, anfangs kugelig geschlossen, später krugförmig, zuletzt flach ausgebreitet, 0,3 — 1 mm breit, schwarz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf der Kruste von Sphyridium byssoides.

Sporen: Schläuche keulenförmig, oben abgerundet und verdickt, 45—50 µm lang, 15 — 17 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, länglich-ellipsoidisch, 9— 12 µm lang, 3— 5 µm breit, zweizeilig, in der Mitte eingeschnürt; Membran dunkelbraun. Paraphysen oben bis 5 µm breit, olivenbraun, ein Epithecium bildend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: