Sprung zum Inhalt


:-Scutula stereocaulorum Previous

: - Scutula stereocaulorum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Anzi) Körb.

Synonyme:
Biatorina Stereocaulorum Fr.

Lecidea stereocaulorum Anzi 1862
Scutula stereocaulorum (Anzi) Körb. 1865

Synonyme:
Biatorina Stereocaulorum Fr.
Biatorina stereocaulorum (Anzi) Jatta
Lecidea stereocaulorum Anzi 1862
Scutula stereocaulorum (Anzi) Körb. 1865
Spilodium stereocaulorum (Anzi) Nieuwl.


Fruchtkörper: Apothecien einzeln oder gehäuft, sitzend, zuerst kugelig, später mit runder, dann flacher und zart berandeter, zuletzt gewölbter und unberandeter Fruchtscheibe sich öffnend, schwarzbraun oder bräunlich, trocken schwarz, 0,3—0,5 mm breit, wachsartig fest.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An den Thallusschuppen von Stereocaulon alpinum, coralloides und fastigiatum in den Hochalpen.

Sporen: Schläuche keulig, am Scheitel stark verdickt und abgerundet, 50—55 µm lang, 10—12 µm breit, achtsporig. Sporen elliptisch oder verlängert eiförmig, stumpf, gerade, zweizeilig, meist mit je einem grossen Öltropfen in der Nähe der Scheidewand farblos, 15 bis 18 µm lang, 5—6 µm breit, zweireihig gelagert. Paraphysen gallertartig verklebt, oben gabelig- ästig, septiert, an der Spitze rundlich, bis 6 µm breit und braun, ein dickes Epithecium bildend. Hypothecium schwach gelblich. Jod bläut die Schläuche stark, färbt sie dann violett.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Lichens (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: