: - Schizothyrioma
Autor: ptarmicae (Desm.) Höhn. 1917
Synonyme:
Phacidium Ptarmicae Schröter.
Fruchtkörper: Apothecien gesellig, eingewachsen, rund oder kurz elliptisch, zueist geschlossen, schwaiz, etwas hervorgewölbt, von der Mitte des Scheitels unregelmässig, mit spitzen Lappen, seltener durch einen zackigen Längsspalt einreissend und die rundliche, bräunliche Fruchtscheibe entblössend, 0,25—0,35 mm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf lebenden Blättern von Sumpf-Schafgarbe oder Bertram-Schafgarbe (Achillea ptarmica).
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, abgerundet, meist nur zweisporig, 40—50 µm lang, 6— 8 µm breit. Sporen länglich oder länglich-keulig, stumpf, gerade oder etwas gebogen, durch Teilung in oder etwas unter der Mitte zweizeilig, farblos, 12 bis 14 µm lang, 5— 6 µm breit, einreihig gelagert. Paraphysen fädig, septiert, oben gabelig und bis 3 µm breit, ein grünlich braunes Epithecium bildend.
Eingetragen durch: admin