: - Mycomicrothelia lojkae
Autor: (Rehm) You Z. Wang, Aptroot & K.D. Hyde 2004
Synonyme:
Amphisphaeria lojkae Rehm
Heterosphaeria lojkae (Rehm ex G. Winter) J. Schröt.
Mycomicrothelia lojkae (Rehm) You Z. Wang, Aptroot & K.D. Hyde 2004
Fruchtkörper: Fruchtkörper anfangs flach gedrückt-kugelig, in der Mitte niedergedrückt, bis 2 mm breit, olivenbraunschwärzlich, anfangs durch eine feste Haut geschlossen, die später in unregelmässige Lappen zerreisst. Scheibe grau schüsseiförmig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An alten Stengeln grösserer Kräuter.
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, am Scheitel etwas verschmälert, 70—80 µm lang, 7 bis 9 µm breit, achtsporig. Porus durch Jod blau werdend. Sporen länglichellipsoidisch, 10-13 µm lang, 2,5—3 µm breit. Paraphysen fadenförmig, oben 3 µm breit. Konidien sichelförmig, an beiden Enden scharf zugespitzt, an der Spitze mit langem, fadenfönnigem Anhängsel.
Eingetragen durch: admin