Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Lecanoromycetes > Ostropales > Stictidaceae > Schizoxylon > Zerfallsporiges Lochbecherchen

Next >

Zerfallsporiges Lochbecherchen - Schizoxylon berkeleyanum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Durieu & Lév.) Fuckel

Synonyme:
Schizoxylon decipiens Karsten.

Schizoxylon berkeleyanum (Durieu & Lév.) Fuckel 1870
Schmitzomia berkeleyana (Durieu & Lév.) W. Phillips 1887
Stictis berkeleyanum Durieu & Lév.

Synonyme:
Cyclostoma berkeleyanum (Durieu & Lév.) P.Crouan & H.Crouan
Oomyces berkeleyanus (Durieu & Lév.) Ces. & De Not.
Propolis berkeleyana (Durieu & Lév.) Desm.
Schizoxylon berkeleyanum (Durieu & Lév.) Fuckel 1870
Schizoxylon berkelyanum (Durand & Lév.) Fuckel
Schizoxylon decipiens Karsten.
Schmitzomia berkeleyana (Durieu & Lév.) W. Phillips 1887
Schmitzomia berkeleyana (Durieu & Lév.) W.Phillips
Stictis berkeleyana Durieu & Lév.
Stictis berkeleyanum Durieu & Lév.


Fruchtkörper: Fruchtkörper ziemlich zerstreut stehend, seltener gesellig, anfangs unter der Oberhaut gebildet, diese zerreissend und als stumpfe Warze vorragend, später frei, halbkugelig oder stumpf kegelförmig, 0,5—1 mm breit, aussen weisslich oder grau bestäubt, am Scheitel anfangs eingezogen, grünlich oder gelbgrünlich, später ersveitert. Scheibe olivengrän, zuletzt schwärzlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Stengeln grösserer Kräuter und Laubholzästchen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, meist 160 bis 200 µm lang, 6—8 µm breit, am Scheitel abgerundet und verdickt, achtsporig. Sporen fadenförmig, 150—180 lu lang, 1,5—2,5 µm breit, farblos, in 5—6 µm lange Glieder zerfallend. Paraphysen, 1,5—2 µm breit, oben verästelt, bräunlich, ein Epithecium bildend, durch Jod blau werdend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 150.00 - 180.00 x Breite: 1.50 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: