: - Diplonaevia seriata
Autor: (Lib.) B. Hein 1983
Synonyme:
Diplonaevia seriata (Lib.) B. Hein 1983
Merostictis seriata (Lib.) Défago 1968
Naevia seriata (Lib.) Fuckel 1888
Stictis seriata Lib.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, weit verbreitet, reihenweise stehend, eingesenkt, die Oberhaut vorwölbend und meist lappig zerreissend. Scheibe rundlich, 0,3 bis 0,4 mm breit, hell gelbrötlich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An abgestorbenen Blättern von Seggen (Carex).
Sporen: Schläuche keulenförmig, oben etwas stumpf zugespitzt, 50 µm lang, 5 µm breit Sporen spindelförmig, spitz, einzellig, mit je einem kleinen Öltropfen in der Ecke, 9—12 µm lang, 2 µmtt breit, Paraphysen fadenförmig, 1,5 µm,oben 2 µm breit und manchmal etwas bräunlicli. Gehäuse zart, mit am Rande faserig auseinandertretenden Zellreihen.
Eingetragen durch: admin