Sprung zum Inhalt


: - Dichaena strobilina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Holle & J.C. Schmidt) Fr. 1849

Synonyme:
Ascochyta parasitica Fautrey
Ascochyta piniperda Lindau
Ascochyta strobilina (Corda) Wollenw.
Dichaena strobilina (Holle & J.C.Schmidt ex Fr.) Fr.
Diplodina parasitica (R.Hartig) Prill.
Discella conigena (Pers.) Höhn.
Discella strobilina (Desm.) Died.
Fusarium strobilinum Corda
Helotium conigenum (Pers.) Quél.
Hypoderma conigenum (Pers.) DC.
Hypodermopsis conigenum (Pers.) Kuntze
Hysterium conigenum Pers.
Phoma conigena P.Karst.
Phoma conigena var. abieticola Sacc.
Plenodomus strobilinus (Desm.) Höhn.
Septoria parasitica R.Hartig
Sirococcus strobilinus (Desm.) Petr.
Sirococcus strobilinus Preuss
Sphaeria conigena (Pers.) Rabenh.
Sphaeria strobilina Holle & J.C.Schmidt
Sphaeria strobilina Holle & J.C.Schmidt ex Fr.
Sporonema strobilinum Desm.


Fruchtkörper: Perithecien herdenweise hervorbrechend, etwas unregelmässig, anfangs rundlich, ziemlich weich, undurchsichtig braun, später schwarz, mit einer Längsfurche aufspringend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Schuppen von Tannen (Abies) und Lärchen (Larix).

Sporen: Schläuche achtsporig. Sporen spindelig, leicht gebogen, mit drei Querwänden, farblos, 10—13 µm lang.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 13.00 x Breite: 0.00 - 999.99 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: