Home > Ascomycota > Sordariomycetes > Hypocreales > Clavicipitaceae > Neobarya > Parasitischer Pustelpilz
Parasitischer Pustelpilz - Neobarya parasitica
Autor: (Fuckel) Lowen
Trivialnamen Deutsch:
Parasitischer Pustelpilz
Synonyme:
Barya parasitica Fuckel 1870
Barya parasitica var. caespitosa Peck
Neobarya parasitica (Fuckel) Lowen 1986
Fruchtkörper: Perithecien gesellig, ganz oberflächlich und frei, kegelförmig, unter der Mitte etwas erweitert, nach oben verjüngt, gelbgrün, später braun, ca. 0,4—5 mm hoch, 0,3 mm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulender Maulbeer-Kugelpilz (Bertia moriformis).
Sporen: Asci sehr lang zylindrisch, mit knopfförmig verdickter und etwas verbreiteter Spitze, nach unten wenig verschmälert, achtsporig, 140 — 190 µm lang, 1 µm dick. Sporen fast ebenso lang wie der Schlauch, fadenförmig, hyalin.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971