: - Selinia pulchra
Autor: (G.Winter) Sacc.
Synonyme:
Hypocrea pulchra (G. Winter) Cooke & Plowr.
Hypocreopsis pulchra G. Winter 1875
Selinia pulchra (G. Winter) Sacc. 1883
Winteria pulchra (G. Winter) Sacc. 1878
Synonyme:
Hypocrea pulchra (G.Winter) Cooke & Plowr.
Hypocreopsis pulchra G.Winter
Selinia pulchra (Wint.) Karsten
Seliniana pulchra (G.Winter) Kuntze
Winteria pulchra (G.Winter) Sacc.
Fruchtkörper: Stromata anfangs klein, im Zentrum etwas kegelförmig, später meist zusammenfliessend , eine rostrote Kruste bildend, deren Oberfläche von einem dichten, rotbraunen Filz überzogen ist, dessen Hyphen kurz zylindrische Konidien abschnüren. Perithecien eingesenkt, kugelig, ca. 0,5 mm Diam., mit dickem, kegelförmigem Halse vorragend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf trockenem Schaf- und Kuhkot.
Sporen: Asci aus bauchiger Basis nach oben verschmälert, fast sitzend, ca. 270 µm lang, 52 µm dick. Sporen zu vier bis acht, ordnungslos gehäuft, elliptisch beidendig spitzlich, einzellig, hyalin, glatt, bis 56 µm lang, 30 u. dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971