Previous
: - Thelocarpon superellum
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Autor: Nyl.
Synonyme:
Thelocarpon conoideum Höhn.
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, fast kugelig
oder kegelig, 250 µm dick, zitronengelb.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An altem Holz und Torf.
Sporen: Schläuche 300 µm lang, 21 µm dick.
Sporen länglich, 9—12 µm lang, 4—4,5 µm dick, farblos, einzellig oder mit
einer Querwand.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Review It
Rate It
Bookmark It
|
|
|
|
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: