Sprung zum Inhalt


Next >

: - Sphaerodes fimicola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (E.C. Hansen) P.F. Cannon & D. Hawksw. 1982

Synonyme:

Melanospora fimicola E.C. Hansen 1876
Melanospora hulseboschii (Oudem.) Doguet 1955
Sphaeroderma fimicola (E.C. Hansen) Sacc.
Sphaeroderma hulseboschii Oudem. 1886
Sphaerodes fimicola (E.C. Hansen) P.F. Cannon & D. Hawksw. 1982

Synonyme:
Melanospora fimicola E.C.Hansen
Melanospora hulseboschii (Oudem.) Doguet
Sphaeroderma fimicola (E.C.Hansen) Sacc.
Sphaeroderma hulseboschii Oudem.
Sphaerodes fimicola (E.C.Hansen) P.F.Cannon & D.Hawksw.


Fruchtkörper: Fruchtkörper einzelstehend oder in kleinen Häufchen, frei aufsitzend, kugelig oder eiförmig, 280—350 µm breit, mit kurzer, kegelförmiger Mündung. Peridium dünnhäutig, glatt, weich, aus grossen Zellen gebildet, hellgelb bis braun, durchscheinend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mist verschiedener Tiere.

Sporen: Schläuche keulenförmig, lang gestielt, sporenführender Teil 44—50 µm lang, 24—30 µm breit, achtsporig. Stiel etwa bis 60 µm lang. Sporen geballt, lanzettlich, mit warzenförmiger Spitze (zitronenförmig), 16—20 /i. lang, 9—12 µm breit; Membran anfangs olivengrün, reif schwarzbraun, fast undurchsichtig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 16.00 - 20.00 x Breite: 9.00 - 12.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: