Sprung zum Inhalt


Kleeschwärze - Cymadothea trifolii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) F.A. Wolf 1935

Trivialnamen Deutsch:
Kleeschwärze

Synonyme:
Cymadothea trifolii (Pers.) F.A. Wolf 1935
Cymadothea trifolii (Pers.) F.A.Wolf
Didymella trifoliorum M. Morelet 1968
Didymella trifoliorum M.Morelet
Dothidea trifolii (Pers.) Fr. 1849
Dothidella trifolii Bayl. Ell. & O.P. Stansf. 1924
Dothidella trifolii Bayl.Ell. & O.P.Stansf.
Mycosphaerella killianii Petr. 1941
Phyllachora trifolii (Pers.) Fuckel 1870
Placosphaeria trifolii (Pers.) Traverso 1903
Plowrightia trifolii Kill. 1923
Polystigma trifolii (Pers.) Link 1833
Polythrincium trifolii Kunze 1817
Sphaerella killianii (Petr.) Sandu 1971
Sphaeria trifolii Pers. 1801


Fruchtkörper: Stromata meist blattoberseits. Schläuche keulig, 50—80 µm lang, 10—12 µm breit, achtsporig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Trifoliumarten (Klee).

Sporen: Sporen etwas eiförmig, an beiden Enden ganz stumpf, einzellig, meist mit mehreren kleinen Öltropfen, farblos, 9—10 µm lang, 5—6 µm breit, zweireihig liegend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: