Sprung zum Inhalt


:-Milesina kriegeriana Previous

: - Milesina kriegeriana

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Magnus) Magnus

Synonyme:

Aecidium pseudocolumnare auct. p.p.
Melampsorella kriegeriana Magnus 1901
Milesia kriegeriana (Magnus) Arthur 1915
Milesina kriegeriana (Magnus) Magnus 1909

Synonyme:
Hyalopsora kriegeriana (Magnus) E.Fisch.
Melampsorella kriegeriana Magnus
Milesia kriegeriana (Magnus) Arthur


Fruchtkörper: Uredosporenlager blattunterseits, zerstreut auf braun verfärbten Abschnitten, blasenförmig, unter der Epidermis entwickelt, mit Pseudoperidie, später am Scheitel geöffnet, staubig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Gelappter Schildfarn, Glanzschildfarn oder Dorniger Schildfarn (Polystichum aculeatum).

Sporen: Uredosporen eiförmig bis elHpsoidisch, 30—40 µm lang, 15—17,5 µm breit, mit entfernt stacheliger, farbloser Membran. Teleutosporen in den Zellen der Epidermis der Blattunterseite, vier- bis achtzellig, farblos, ein- bis zweischichtig, Sporen der unteren Schicht viel niedriger.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: