: - Triphragmium filipendulae
Autor: (Lasch) Pass.
Synonyme:
Triphragmium filipendulae (Lasch) Pass. 1875
Uredo filipendulae Lasch
Synonyme:
Uredo filipendulae Lasch
Fruchtkörper: Uredosporenlager gross, ausgedehnt, unregelmässig, orangerot an deformierten Teilen der Blattstiele und Fiedern, sekundäre blattunterseits, zerstreut, rundlich, bald nackt, orangefarben.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Sporen: Uredosporen meist ellipsoidisch oder birnförmig, doch in der Form sehr schwankend, 21—35 µm lang, 16 bis 21 µm breit, mit ca. 2 µm dicker Membran, locker stachelwarzig, ohne oder mit undeutlichen (zwei bis drei) Keiraporen, orange. Teleutosporenlager blattunterseits, zerstreut, bald nackt, schwarzbraun. Teleutosporen dreieckigrundlich oder breit ellipsoidisch, in Seitenansicht ellipsoidisch, mitunter unregelmässig, an den Scheidewänden nicht oder nur wenig eingeschnürt, 35 bis 49 µm lang, 35—38 µm breit, 28—31 µm dick, dreizellig, ziemlich dickwandig, braun, glatt oder nur dicht um die Keimporen warzig, mit je einem Keimporus in jeder Zelle. Stiel farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971