Sprung zum Inhalt


:-Triphragmium ulmariae Previous

: - Triphragmium ulmariae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (DC.) Link

Synonyme:
Puccinia spiraea-ulmariae Hedw.
Puccinia spiraeae Purton
Puccinia ulmariae DC.
Trichobasis ulmariae (DC.) G.H.Otth
Trichobasis ulmariae Cooke
Triphragmium anomalum Tranzschel
Triphragmium ulmariae var. alpinum Lagerh.
Triphragmium ulmariae var. anomalum (Tranzschel) Lohsomb. & Kakish.
Triphragmium ulmariae var. ulmariae
Uredo spiraeae Sowerby
Uredo spireae Sowerby
Uredo ulmariae Schumach.
Uromyces ulmariae Lév.


Fruchtkörper: Pykniden flach, gelbrot, kreisförmig angeordnet. Pyknosporen 4—6 fx lang. Primäre Uredosporenlager gross, unregelmässig, ausgedehnt, orangerot auf verkrümmten und in verschiedener Weise deformierten Blattstielen und Nerven.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Sporen: Uredosporen ellipsoidisch bis eiförmig, 25—28 µm lang, 18—21 µm breit, dickwandig (ca. 3 µm), locker- und kleinwarzig, orange, ohne oder mit undeutlichen Keimporen. Sekundäre Lager blattunterseits, klein, rundlich zerstreut, mit gleichartigen Sporen. Teleutosporenlager blattunterseits, zerstreut, bald nackt, staubig, schwarz, teils in den primären Uredolagern entstehend, teils selbständig in Form kleiner, runder, zerstreuter Häufchen sich auf der Blattunterseite entwickelnd. Teleutosporen dreieckig-rundlich, flach, in Seitenansicht fast elliptisch, an den Querwänden massig eingeschnürt, 35—50 µm lang, 32—42 µm breit und 25—28 µm dick, dreizellig, braun, meist nur um die Keimporen warzig, mit je ein Keimporus in jeder Zelle. Stiel farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: