Sprung zum Inhalt


: - Doassansia alismatis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Nees ex Fr.) Cornu

Synonyme:

Entylomella alismacearum (Sacc.) Höhn. 1916
Doassansia alismatis (Nees) Cornu 1883
Cylindrosporium alismacearum Sacc. 1880
Sphaeria alismatis Curr. 1859
Phyllosticta curreyi Sacc. 1884
Perisporium alismatis (Nees) Fr. 1829
Sclerotium alismatis Nees ex Fr. 1822
Savulescuella alismacearum (Sacc.) Cif. 1959
Sphaeropsis alismatis (Curr.) Cooke 1867

Synonyme:
Cylindrosporium alismacearum Sacc.
Perisporium alismatis (Nees ex Fr.) Fr.
Phyllosticta curreyi Sacc.
Protomyces alismatis (Nees ex Fr.) Anon.
Savulescuella alismacearum (Sacc.) Cif.
Sclerotium alismatis Nees
Sclerotium alismatis Nees ex Fr.
Sphaeria alismatis Curr.
Sphaeropsis alismatis (Curr.) Cooke


Fruchtkörper: Sporenballen 120 bis 300 jtA dick, auf beiden Seiten der Blätter vortretend, zu vielen in 0,5—1 mm breiten, rundlichen, meist deutlich berandeten Flecken auf der wenig verfärbten Blattsubstanz vereinigt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Gewöhnliche Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)

Sporen: Sporen meist durch gegenseitigen Druck rundlich-stumpfeckig, 10—12, selbst bis 18 µm lang, 8—10 µm breit, hellbraun, glatt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Sequoia Janirella Wrens
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 18.00 x Breite: 8.00 - 12.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: