Sprung zum Inhalt


: - Tuburcinia leimbachii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Oertel) Liro 1922

Synonyme:

Urocystis leimbachii Oertel 1883
Tuburcinia leimbachii (Oertel) Liro 1922

Synonyme:
Tuburcinia leimbachii (Oertel) Liro


Fruchtkörper: Sporenmasse schwarz, an den Blättern flache und dicke, an den Blattstielen und Blattnerven mehr spindelartige Auftreibungen verursachend. Bildung kugeliger, gallenartiger Auftreibungeu an der Stengelbasis der befallenen Pflanzen

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), auch Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen oder Kleines Teufelsauge genannt.

Sporen: Sporenballen 22—48 µm lang, 15—22 µm breit, mit vier bis sechs Hauptsporen von 11—14 µm Durchmesser, die von einer einfachen Schicht gelbbrauner, sehr flacher, 7—12 µm breiter Nebensporen umgeben sind.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 11.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: