Sprung zum Inhalt


:-Entyloma ficariae Previous | Next >

: - Entyloma ficariae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: A.A.Fisch.Waldh.

Synonyme:

Entylomella ranunculi (Bonord.) Höhn. 1916
Entyloma ungerianum forma ficariae G. Winter 1874
Gloeosporium ficariae (Berk.) Cooke 1871
Cylindrosporium ficariae Berk. 1837
Fusidium ranunculi Bonord. 1851
Cylindrosporium ranunculi (Bonord.) Sacc. 1879
Protomyces ficariae Cornu & Roze 1874
Entyloma ficariae A.A. Fisch. Waldh. 1877
Entyloma ranunculi (Bonord.) J. Schröt. 1877
Entylomella ficariae (Berk.) Höhn. 1924
Entylomella ranunculi (Bonord.) Cif. 1924
Protomyces microsporus Cooke [Grevillea 3: 181 (1875)]
Entyloma ungerianum forma ficariae Thüm. 1875

Synonyme:
Cylindrosporium ficariae Berk.
Cylindrosporium ranunculi (Bonord.) Sacc.
Cylindrosporium ranunculi f. scelerati Brunaud
Cylindrosporium ranunculi f. thalictri Ellis & Everh.
Cylindrosporium ranunculi var. calthae Sacc.
Cylindrosporium thalictri (Ellis & Everh.) Davis
Entyloma ranunculi (Bonord.) G.Winter
Entyloma ranunculi (Bonord.) J.Schröt.
Entyloma ungerianum f. ficariae G.Winter
Entylomella ficariae (Berk.) Höhn.
Entylomella ranunculi (Bonord.) Höhn.
Fusidium ranunculi Bonord.
Gloeosporium ficariae (Berk.) Cooke
Protomyces ficariae Cornu & Roze


Fruchtkörper: Sporenmasse in 2—5 mm breiten, kreisrunden, flachen, zuerst reinweissen, später gelblichen oder bräunlichen Flecken, die oft in grosser Anzahl auf den Blättern der befallenen Pflanzen nebeneinander auftreten und zuerst von flachen Rasen büschelig vortretender Conidienträger bedeckt sind.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf verschiedenen Arten der Gattung Ranunculus (Hahnenfuß).

Sporen: Sporen kugelig, 11—14 µm dick, glatt, hellbräunlich, mit etwa 1 µm dickem Exospor. Conidien sehr lang und dünn, faden-spindelförmig, bis 40 µm lang, bis 2 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 11.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: