: - Neovossia moliniae
Autor: (Thüm.) Körn.
Synonyme:
Tilletia moliniae (Thüm.) G. Winter 1881
Neovossia moliniae (Thüm.) Körn. 1879
Vossia moliniae Thüm. 1879
Synonyme:
Tilletia moliniae (Thüm.) G.Winter
Vossia moliniae Thüm.
Fruchtkörper: Das dicke Exospor ist von dichtstehenden engen Foren durchsetzt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In den Fruchtknoten von Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), zuerst ein ziemlich hartes, von einer zarten, aus dem Gewebe des Fruchtknotens gebildeten Haut umgebenes, längliches Korn bildend, das die Brandsporen enthält.
Sporen: Sporen eiförmig oder ellipsoidisch, 20—30 µm lang, 14—17 µm dick, selten fast kugelig, dunkelbraun, undurchsichtig, von einer dünnen Gallerthülle umgeben und mit einem farblosen, schwanzartigen Anhängsel, dem Rest des Hyphenastes versehen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971