: - Pilobolus crystallinus var. kleinii
Autor: (Tiegh.) R.Y. Zheng & G.Q. Chen 1989
Synonyme:
Hydrogera kleinii (Tiegh.) Kuntze
Pilobolus chrystallinus var. kleinii (Tiegh.) R.Y.Zheng & G.Q.Chen
Pilobolus crystallinus subsp. kleinii (Tiegh.) R.Y.Zheng & G.Q.Chen
Pilobolus crystallinus var. kleinii (Tiegh.) R.Y.Zheng & G.Q.Chen
Pilobolus heterosporus Palla
Pilobolus oedipus L.Klein
Pilobolus roseus Speg.
Fruchtkörper: Sporangienträger einzeln aus einer orangeroten Inhalt führenden, im Substrat eingesenkten blasenförmigen Anschwellung des Mycels zumeist endständig an Mycelästen stehend, entspringend, aber selbst am Grunde nicht angeschwollen, nur 2.5—5 mm hoch, unter dem Sporangium zu einer ellipsoidischen oder eiförmigen, 0,4—0,7 mm breiten und 0,5—0,86 mm hohen Blase erweitert, die am Grunde meist orangeroten Inhalt in Form eines Ringes erkennen lässt. Sporangien niedergedrückt halbkugelig, 0,3—0,36 mm breit und im Mittel 0,2 mm hoch, schwarz, ohne weisse Felderung, mit unten breit kegelförmiger, oben in einen zapfenartigen, zuweilen eingeschnürten Fortsatz auslaufender, glatter, schwach rauchgrauer Columella.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Mist von Pflanzenfressern.
Sporen: Sporen doppelt so lang als breit, ellipsoidisch, 12—20 µm lang, 6—10 µm breit, orange, gehäuft dunkler, dünn- und glattwandig. In kleinen Sporangien sind die Sporen oft fast kugelig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971