Sprung zum Inhalt


: - Phycomyces nitens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (C.Agardh) Kunze

Synonyme:

Byssus olivacea Winch 1838
Mucor nitens (C. Agardh) Spreng. 1827
Mucor phycomyces Berk. 1860
Mucor romanus Carnoy 1870
Mucor violaceus (Mart.) Fr. 1827
Mucor violaceus Bref. 1881
Periconia phycomyces Bonord. 1851
Phycomyces pirottianus Morini 1896
Phycomyces spinulosus Morini 1914
Phycomyces splendens Fr. 1832
Thelactis violacea Mart. 1817
Ulva nitens C. Agardh 1823

Synonyme:
Mucor nitens (C.Agardh) Spreng.
Mucor phycomyces Berk.
Mucor phycomyces Berl.
Mucor romanus Carnoy
Mucor violaceus (Mart.) Fr.
Periconia phycomyces Bonord.
Phycomyces pirottianus Morini
Phycomyces spinulosus Morini
Phycomyces splendens Fr.
Thelactis violacea Mart.
Ulva nitens C.Agardh


Fruchtkörper: Sporangienträger an erwachsenen Kolonien 10—30 cm hoch, 50—150 µm dick, steif aufrecht, dicht, metallglänzend, olivfarben, ohne Querwände. Sporangien kugelig, 0,2—1 mm dick, schwarz, mit feinstacheliger Oberfläche und breit birnförmiger, farbloser, glatter Columella.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Besonders auf mit Öl getränkten Substraten.

Sporen: Sporen ellipsoidisch, zuweilen einseitig abgeflacht, 16—30 µm lang, 8—15 µm breit, glatt, blass gelblich, gehäuft orangegelb. Zygosporen über dem Substrat am Mycel, rundlich, bis 300 µm dick, schwarz, glatt oder etwas warzig; Suspensoren mit mehrmals gabelig geteilten, dornigen Fortsätzen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 16.00 - 30.00 x Breite: 8.00 - 15.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: