Traubiger Kopfschimmel - Mucor racemosus
Autor: Fresen.
Synonyme:
Calyptromyces globosus Sumst.
Calyptromyces racemosus H.Karst.
Circinomucor racemosus Arx
Circinomucor sphaerosporus (Hagem) Arx
Mucor chibinensis Neophyt.
Mucor christianensis Hagem
Mucor dimorphosporus Lendn.
Mucor dimorphosporus f. sphaerosporus (Hagem) Váňová
Mucor dimorphosporus subsp. sphaerosporus (Hagem) Vánová
Mucor globosus A.Fisch.
Mucor globosus var. intermedius Sacc.
Mucor macrosporus Pišpek
Mucor mediterraneus Pišpek
Mucor oudemansii Váňová
Mucor pispekii Naumov
Mucor plumbeus subsp. globosus (A.Fisch.) Zach
Mucor plumbeus subsp. levisporus Zach
Mucor plumbeus var. globosus Zach
Mucor plumbeus var. levisporus Zach
Mucor pyri M.P.English
Mucor racemosus f. chibinensis (Neophyt.) Schipper
Mucor racemosus f. sphaerosporus (Hagem) Schipper
Mucor racemosus subsp. christianensis (Hagem) Naumov
Mucor racemosus subsp. griseosporus Naumov
Mucor racemosus var. brunneus Morini
Mucor racemosus var. christianensis (Hagem) Naumov
Mucor sphaerosporus Hagem
Mucor varians Pišpek
Mucor varians Povah
Fruchtkörper: Sporangienträger steif aufrecht, 0,5—4 cm, meist gegen 2 cm hoch, 8 bis 20 µm dick, reich, unregelmässig traubig verzweigt, Aste meist mit Sporangien endend, farblos, glatt. Sporangien kugelig, verschieden gross, aber im allgemeinen klein, 20—70 µm dick, aufrecht oder geneigt, blass gelblich bis gelbbräunlich, durchscheinend, glattwandig, mit nicht zerfliessender, sondern zerreissender, am Grunde einen kurzen Basalkragen zurücklassender Wand. Columella breit elliptisch, verkehrt-eiförmig oder fast kugelig, farblos, glatt, je nach der Grösse des Sporangiums, 15—60 µm lang, 7—40 µm breit, oben meist breiter. Zwischen den längeren Mycelfäden treten stets reichlich kurze Zellen mit dicker, geschichteter Wand und stärker lichtbrechendera Inhalt auf, Gemmen (Chlamydosporen), aus welchen sich ein Mycel oder ein kleiner Sporangienträger bei der Keimung entwickelt. In zuckerhaltigen Flüssigkeiten untergetaucht, bildet diese Art hefeartige Sprossverbände (Mukorhefe).
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Sehr häufige und auf allen möglichen faulenden organischen Stoffen vorkommende, vielgestaltige Art.
Sporen: Sporen kugelig, kurz ellipsoidisch oder rundlich-eckig, 6 bis 10 µm lang, 5—8 µmu breit, glatt, farblos, gehäuft blass gelblich. Zygosporen kugelig, 70—85 µm dick, bräunlich, mit gelblichem, braune, unregelmässige, leistenartige oder warzenförmige Verdickungen tragendem Exospor.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971