Sprung zum Inhalt


: - Synchytrium pilificum

Autor: F. Thomas 1883

Synonyme:

Synchytrium pilificum F. Thomas 1883
Pycnochytrium pilificum (F. Thomas) J. Schröt.


Fruchtkörper: Dauersporangien kugelig oder kurz elliptisch, 80 —130 µm breit, um 1/3 oder 1/4tel länger, meist einzeln in einer Nährzelle, mit kastanienbraunem, glattem Epispor und rotgelbem Inhalt. Gallen in Form von halbkugeligen, 340—390 µm breiten, 110—270 µm hohen, gelblich-grünen bis rotvioletten, am Grunde kahlen, am Scheitel mit hellgrelblichen, strahlenförmigen Haarbüscheln besetzten Warzen. Büschel meist aus 20—35 Haaren bestehend, an gewisse Milbengallen im Aussehen erinnernd.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Potentilla erecta (Blutwurz), hauptsächlich an den Blättern, auch auf Stengeln, Blütenstielen, Kelch- und Blumenblättern

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: