Sprung zum Inhalt


Heide-Bovist-Bovista aestivalis Previous | Next >

Heide-Bovist - Bovista aestivalis

Autor: (Bonord.) Demoulin 1979

Synonyme:
Heide-Bovist
Hain-Bovist


Lycoperdon aestivale Bonord. 1851
Bovista cepiformis (Bull.) Massee
Lycoperdon furfuraceum Schaeff. 1770
Lycoperdon cepiforme Bull. 1791
Globaria furfuraceum (Schaeff.) Quél. 1873
Bovista aestivalis (Bonord.) Demoulin 1979
Lycoperdon ericetorum var. cepiforme (Bull.) Bowerman 1961
Lycoperdon lacerum Batsch 1783


Fruchtkörper: Fruchtkörper kugelig oder eiförmig, nach unten etwas verschmälert, 1—2 cm lang und breit.

Oberfläche, Hülle: Äusseres Peridium kleiig-flockig, am Scheitel manchmal gefeldert, anfangs weiss, später gelbbraun, inneres Peridium dünnhäutig, zähe, gelbbraun, am Scheitel mit kleiner, rundlicher Mündung sich öffnend.

Inneres, Innenmasse: Innen fast ganz von Sporen und Capillitium erfüllt, nur am Grunde mit dünner, unfruchtbarer Schicht, lebhaft gelblich-olivenbraun. Capillitiumfasern verzweigt, dünn.

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Haideplätzen , an Waldrändern. September bis November.

Sporen: Sporen kugelig, 3—4 µm breit, stiellos; Membran gelbbraun, glatt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 4.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: