Sprung zum Inhalt


Next >

: - Hericium alpestre

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Hericium alpestre
Bild © (1)

Autor: Pers. 1825

Synonyme:
Clavaria reisneri Velen. 1922
Clavicorona reisneri (Velen.) Corner 1958
Dryodon alpestris (Pers.) Pilát 1931
Hericium abietis forma alpestre (Pers.) D. Hall & D.E. Stuntz 1971
Hericium flagellum (Scop.) Pers. 1797
Hericium stalactitium Schrank 1786
Manina flagellum Scop. 1772
Martella alpestris (Pers.) Kuntze 1898

Synonyme:
Clavaria reisneri Velen.
Clavicorona reisneri (Velen.) Corner
Dryodon alpestris (Pers.) Pilát
Hericium abietis f. alpestre (Pers.) D.Hall & D.E.Stuntz
Hericium alpestre Pers.
Hericium alpestre f. caucasicum (Singer) Nikol.
Hericium caucasicum Singer
Hericium stalactitium Schrank
Hydnum crispum Schaeff. ex Scop.
Manina flagellum Scop.
Martella alpestris (Pers.) Kuntze


Fruchtkörper: Fruchtkörper klavarienförmig, weisslich, mit kompaktem, ästigem Stamme, kurzen Ästen, langen, dichten, geraden Stacheln, 5—8 cm hoch, 5 cm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Tannenstämmen in Gebirgswäldern.


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Nepal: essbar.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: