: - Cordyceps clavulata
Autor: (Schwein.) Ellis & Everh. 1892
Synonyme:
Cordyceps pistillariiformis Berk. & Broome 1861
Ophiocordyceps clavulata (Schwein.) Petch 1933
Sphaeria clavulata Schwein. 1832
Torrubia pistillariiformis (Berk. & Broome) Cooke 1866
Xylaria clavulata (Schwein.) Berk. & M.A. Curtis 1868
Synonyme:
Cordyceps clavulata (Schwein.) Ellis & Everh.
Cordyceps pistillariiformis Berk. & Broome
Sphaeria clavulata Schwein.
Torrubia clavulata (Schwein.) Peck
Torrubia pistillariiformis (Berk. & Broome) Cooke
Xylaria clavulata (Schwein.) Berk. & M.A.Curtis
Fruchtkörper: Stromata gewöhnlich in mehr oder weniger grosser Zahl am Grunde büschelig vereinigt, seltener einzeln, sehr verschieden gestaltet, meist dick, keulenförmig, 6—11 cm lang, 1,5—3 cm breit, gewöhnlich in einen kurzen Stiel und eine längliche Keule geteilt, anfangs lederbraun, später schwarz, matt, innen weiss. Stiel kurz, oft fast fehlend, kahl. Keule eibis fast walzenförmig, nach unten meist etwas verschmälert, am Scheitel meist flach abgerundet, selten zusammengedrückt oder unregelmässig höckerig, sehr selten zweiteilig. Fruchtkörper eingesenkt, wenig vorragend. Peridium schwarz.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf alten Baumstümpfen, besonders von Rotbuchen.
Sporen: Schläuche zylindrisch, sehr lang gestielt, sporenführender Teil 140—180 µm lang, 8—10 µm breit, achtsporig. Sporen einreihig, ellipsoidisch, einseitig abgeflacht, 20—32 µm lang (meist 24—28), 6—9 µm breit; Membran schwarzbraun. Konidienlager am Scheitel des jungen Stromas, graugrün. Konidien kugelig- eiförmig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971