: - Diatrypella melaleuca
Autor: Kunze ex Nitschke
Synonyme:
Sphaeria melaleuca Kunze.
Synonyme:
Diatrypella melaleuca Kunze
Fruchtkörper: Stroma klein, aus ungefähr kreisrunder Basis gestutzt-kegelförmig oder fast zylindrisch, ziemlich regelmässig oder verschiedenartig kantig- eckig, am Grunde 1—2,5 mm breit, im eingesenkten Teile heller als das umgebende Rindenparenchym und schwarz umsäumt, das Periderm durchbrechend und von dessen fest anhaftenden Lappen umgeben, mit entblösstem, ziemlich flachem, weisslichem Scheitel, der von den tiefschwarzen Perithecienmündungen zierlich punktiert erscheint; Perithecien meist zu fünf bis neun in einem Stroma, einreihig, fast kugelig, ziemlich gross, dicht zusammengedrängt, mit dickem Halse und kurzen, kaum vorstehenden Mündungen, die mit vier bis sechs schwachen, sternförmigen Furchen versehen sind.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Birkenrinde.
Sporen: Asci schmal oblong, lang gestielt, vielsporig, 50—60 µm (p. sp.) lang, 7—8 µm dick, von schlanken, fädigen Paraphysen umgeben. Sporen zusammengeballt, zylindrisch, gekrümmt, bräunlich, 6—8 µm lang, kaum 1 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/