Sprung zum Inhalt


:-Anthostoma cubiculare Previous | Next >

: - Anthostoma cubiculare

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Nitschke 1867

Synonyme:
Ostropa cubicularis Fuckel.
Bergorea unica (Desm.) Nieuwl. 1916
Cryptella cubicularis (Fr.) Quél. 1875
Halonia cubiculare Fr.
Lopadostoma cubiculare (Fr.) P.M.D. Martin 1969
Lopadostoma cubiculare (Fr.) P.M.D. Martin 1976
Robergea cubicularis (Fr.) Rehm 1912
Robergea unica Desm. 1847
Sphaeria cubicularis Fr. 1823
Sordaria Fleichhackii Auersw.
Tuberculostoma lageniformis Sollm.
Valsa lageniformis (Sollm.) Curr. 1863

Synonyme:
Amphisphaeria cubicularis (Fr.) Ces. & De Not.
Anthostoma cubiculare (Fr.) Nitschke
Cryptella cubicularis (Fr.) Quél.
Halonia cubiculare (Fr.) Fr.
Halonia cubicularis (Fr.) Fr.
Lopadostoma cubiculare (Fr.) P.M.D.Martin
Ostropa cubicularis (Fr.) Fuckel
Robergea cubicularis (Fr.) Rehm
Robergea lageniformis (Sollm.) Bonord.
Sphaeria cubicularis Fr.
Sphaeria laeta Sollm.
Sphaeria lageniformis Sollm.
Tuberculostoma lageniformis (Sollm.) Sollm.
Valsa lageniformis (Sollm.) Curr.
Xylosphaeria cubicularis (Fr.) Cooke


Fruchtkörper: Stroma klein, fleckförmig, in der Rinden- oder Holzsubstanz eingesenkt, kreisförmig, oft zusammenfliessend, Fruchtkörper bald einzeln, bald zu zwei bis sechs in einem Stroma, kugelig oder niedergedrückt, dichtstehend, gewöhnlich reihenweise, klein, mit kleinen, halbkugeligen, glatten, sehr wenig vorragenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf altem Holz.

Sporen: Schläuche zylindrisch, sehr kurz gestielt, bis 160 µm lang, 16 µm breit, achtsporig. Sporen schief einreihig, ellipsoidisch, mit stumpfen Enden, 18 bis 22 µm lang, 12—15 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 22.00 x Breite: 12.00 - 15.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: