Sprung zum Inhalt


: - Isothea rhytismoides

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Fr.

Synonyme:
Carlia rhytismoides (Bab.) Kuntze 1891
Didymosphaeria dryadis (Fuckel) Berl. & Voglino 1886
Guignardia rhytismoides (Bab.) Zahlbr. 1901
Hypospila rhytismoides (Bab.) Niessl 1885
Laestadia rhytismoides (Bab.) Sacc. 1882
Microthelia dryadis (Fuckel) Kuntze 1898
Phyllachora rhytismoides (Bab.) Lar.N. Vassiljeva 1987
Sphaerella rhytismoides (Bab.) De Not. 1867
Sphaeria dryadis Fuckel 1870
Sphaeria rhytismoides Bab. 1841

Synonyme:
Carlia rhytismodes (Fr.) Kuntze
Carlia rhytismoides (Fr.) Kuntze
Cercidospora dryadis (Fuckel) Kuntze
Didymella dryadis (Fuckel) Speg.
Didymosphaeria dryadis (Fuckel) Berl. & Voglino
Didymosphaeria dryadis (Fuckel) G.Winter
Guignardia rhytismoides (Babington ex Berk.) Traverso
Guignardia rhytismoides (Fr.) Zahlbr.
Hypospila rhytismoides (Fr.) Niessl
Laestadia rhytismoides (Fr.) Sacc.
Microthelia dryadis (Fuckel) Kuntze
Phyllachora rhytismoides (Fr.) Lar.N.Vassiljeva
Sphaerella rhytismoides (Fr.) De Not.
Sphaeria dryadis Fuckel
Sphaeria rhytismoides Bab.


Hut: Perithecien zerstreut oder meist herdenweise beisammenstehend, eingesenkt, die Epidermis oberseits pusteiförmig auftreibend, kugelig, sehr zarthäutig, blass rosafarbig, jedes einzelne meist ringsum von einem dicken, schwarzen, zelligen Pseudostroma umschlossen oder nur oben und unten davon bedeckt, das auf der Blattoberfläche einen schwarzen, glänzenden, rundlichen Fleck bildet, der oft mit dem benachbarten zusammenfliesst. Breite des ganzen Stromas etwa 200 µm.

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Auf welkenden und absterbenden Blättern von Weiße Silberwurz (Dryas octopetala).

Sporen: Schläuche keulig oder länglich, mit langem Stiel, achtsporig, im sporentragenden Teil 44—50 µm lang, 14—16 µm dick. Sporen ordnungslos, länglich, an beiden Enden abgerundet, einzellig, farblos, 13 bis 14 µm lang, 5—6 µm dick.

Review It Rate It Bookmark It



Terje Spolén Nilsen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 13.00 - 14.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen