Sprung zum Inhalt


:-Phaeosphaeria vagans Previous

: - Phaeosphaeria vagans

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Niessl) O.E. Erikss. 1967

Synonyme:
Leptosphaeria quinta Lar.N. Vassiljeva 1987
Pleospora vagans Niessl 1876

Synonyme:
Heptameria typhiseda (Sacc. & Berl.) Cooke
Leptosphaeria praeclara f. typhiseda (Sacc. & Berl.) Berl.
Leptosphaeria quinta Lar.N.Vassiljeva
Leptosphaeria typhiseda Sacc. & Berl.
Phaeosphaeria equiseti A.L.Sm.
Phaeosphaeria sparganii Cooke
Phaeosphaeria vagans (Niessl) O.E.Erikss.
Pleospora donacina f. epigeios Lambotte
Pleospora vagans Niessl
Pleospora vagans var. aconiti Gawande & D.K.Agarwal
Pleospora vagans var. airae Niessl
Pleospora vagans var. arenaria Niessl
Pleospora vagans var. pusilla Niessl
Vagicola vagans (Niessl) O.E.Erikss., Chethana & K.D.Hyde


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut oder reihenweise stehend, kugelig niedergedrückt, mit kleiner kegelförmiger Mündung, bis 0,25 mm breit; Peridium schwarz, kahl, am Grunde faserig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Blättern und Stengeln von Monokotyledonen (Einkeimblättrigen).

Sporen: Schläuche keulenförmig oder ellipsoidisch-keulenförmig, kurz gestielt, meist 80—120 fi lang, 16—22 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidisch- spindelförmig, meist einseitig abgeflacht, meist 20—26 µm lang, 8—10 µmx, breit, mit fünf Querscheidewänden und einer zuweilen undeutlichen Längsteilung, das dritte Fach gewöhnlich breiter; Membran gelbbraun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 26.00 x Breite: 8.00 - 10.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: