Sprung zum Inhalt


: - Cresporhaphis muelleri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Duby) M.B. Aguirre 1991

Synonyme:
Leptosphaeria muelleri (Duby) Auersw.
Sphaeria muelleri Duby 1857
Zignoëlla muelleri (Duby) Sacc. & Traverso 1911

Synonyme:
Cresporhaphis muelleri (Duby) M.B.Aguirre
Heptameria muelleri (Duby) Cooke
Leptosphaeria muelleri (Duby) Auersw.
Psilosphaeria muelleri (Duby) Cooke
Sphaeria muelleri Duby
Zignoella muelleri (Duby) Sacc. & Traverso


Fruchtkörper: Perithecien gesellig oder dicht gedrängt, sehr klein, kugelig, mit stumpfer Papille, aus dem oft weissgefärbten Periderm hervorbrechend, später frei.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dicker, sich abschuppender Ahornrinde.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, kurz gestielt, mit Paraphysen gemischt, achtsporig. Sporen zweireihig, schmal spindelförmig, gekrümmt oder gerade, an beiden Enden spitzlich, mit zwei bis sechs Öltropfen (vier- bis sechszellig?), gelblich, 18—28 µm lang, 3,5—4 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 28.00 x Breite: 3.50 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: