Sprung zum Inhalt


:-Venturia atriseda Previous | Next >

: - Venturia atriseda

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Rehm

Synonyme:
Spilosticta atriseda (Rehm) Petr. 1927

Synonyme:
Spilosticta atriseda (Rehm) Petr.


Fruchtkörper: Perithecien dicht herdenweise, anfangs ganz eingesenkt, nur mit der Mündung vorragend, später mehr hervortretend, mitunter zuletzt fast frei, auf grauschwarzen, weit ausgebreiteten, verschieden gestalteten, oft etwas erhabenen, nicht selten mehrere Zentimeter grossen Flecken aufsitzend, kugelig, klein, mit zahlreichen, einfachen, kurzen, spitzen, braunen Haaren von etwa 90 µm Länge, 60 µm Dicke, besonders rings um die Mündung besetzt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Stengeln von Gentiana lutea (Gelber Enzian) und punctata (Tüpfel-Enzian).

Sporen: Schläuche ellipsoidisch-länglich, achtsporig, 60 µm lang, 12 µm dick. Sporen zweireihig, keilförmig, stumpf, zweizeilig, grünlich, untere Zelle kürzer und schmäler als die obere, leicht sich trennend, 18 tu lang, 6 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Royal Botanic Garden Edinburgh
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.50 - 18.50 x Breite: 5.50 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: