Sprung zum Inhalt


: - Roselliniella microthelia

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Wallr.) Nik.Hoffm. & Hafellner

Synonyme:
Guignardia microthelia (Wallr.) Keissl. 1930
Laestadia microthelia (Wallr.) Vouaux 1912
Physalospora microthelia (Wallr.) G. Winter
Verrucaria microthelia Wallr. 1831

Synonyme:
Amphoridium podzimekii (Servít) Servít
Guignardia microthelia (Wallr.) Keissl.
Laestadia microthelia (Wallr.) Vouaux
Physalospora microthelia (Wallr.) G.Winter
Pyrenula microthelia (Wallr.) Schaer.
Verrucaria microthelia Wallr.
Verrucaria podzimekii Servít


Fruchtkörper: Perithecien verrucariaartig, braun, dem Thallus der Nährflechte eingesenkt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dem sterilen Thallus der Trapelia coarctata.

Sporen: Schläuche fast zylindrisch, achtsporig. Paraphysen undeutlich. Sporen länglich oder eiförmig, farblos, 12—15 µm lang, 6—7 µm dick, einzellig, meist einreihig gelagert.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: