Sprung zum Inhalt


:-Stigmidium rivulorum Previous

: - Stigmidium rivulorum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Kernst.) Cl.Roux & Nav.-Ros.

Synonyme:
Arthopyrenia rivulorum Kernst.
Pharcidia rivulorum (Kernst.) Sacc. & D. Sacc. 1905

Synonyme:
Arthopyrenia rivulorum Kernst.
Pharcidia rivulorum (Kernst.) Sacc. & D.Sacc.
Tichothecium minor (Bagl. & Car.) Jatta


Fruchtkörper: Perithecien sehr klein, kugelig, schwarz,

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Im Thallus von Verrucaria pachyderma

Sporen: Schläuche zu wenigen, sitzend, ohne Paraphysen. Sporen eiförmig oder ellipsoidisch, zweizeilig, in der Mitte eingeschnürt, 12,5—14 µm lang, 5,5—6 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.50 - 14.00 x Breite: 5.50 - 6.60 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: