Sprung zum Inhalt


: - Sphaerellothecium araneosum var. araneosum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Rehm) Zopf 1897

Synonyme:
Discothecium araneosum (Rehm) Vouaux 1913
Echinothecium glabrum M.S. Christ., Alstrup & D. Hawksw. 1990
Endococcus araneosus (Rehm) H. Olivier 1907
Epicymatia araneosa (Rehm) Sacc. 1882
Mycosphaerella araneosa (Rehm) Lindau 1903
Phaeosphaerella araneosa (Rehm) Sacc. & D. Sacc. 1905
Sphaerella araneosa Rehm 1872
Sphaerellothecium araneosum (Rehm) Zopf 1897

Synonyme:
Discothecium araneosum (Rehm ex Arnold) Vouaux
Echinothecium glabrum M.S.Christ., Alstrup & D.Hawksw.
Endococcus araneosus (Rehm ex Arnold) H.Olivier
Epicymatia araneosa (Rehm ex Arnold) Sacc.
Mycosphaerella araneosa (Rehm ex Arnold) Lindau
Phaeosphaerella araneosa (Rehm ex Arnold) Sacc. & D.Sacc.
Sphaerella araneosa Rehm
Sphaerella araneosa Rehm ex Arnold


Fruchtkörper: Perithecien zerstreut oder gesellig, sehr klein, mit blossem Auge kaum erkennbar, kugelig, schwarz, einem weithin kriechenden Mycel entspringend, das aus braunen, septierten, etwa 8 \x dicken Hyphen besteht.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Ochrolechia pallescens var. upsaliensis und Varicellaria rhodocarpa.

Sporen: Schläuche birnförmig, sitzend, mit verdicktem Scheitel, 36—40 y, lang, 15 µm dick. Sporen stumpf bisquitförmig, zweizeilig, in jeder Zelle mit einem grossen oder zwei kleineren Öltröpfchen, anfangs farblos, dann bräunlich, zu acht zweireihig gelagert, 12—14 µm lang, 6—7 \x dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: