Sprung zum Inhalt


: - Bizzozeria veneta

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Sacc. & Berl.


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut in kleinen Gruppen oder dicht herdenförmig, oberflächlich, manchmal auf einer ganz dünnen, spärlichen dunkelbraunen Kruste, kugelig, mit einer flachen oder kurz kegelförmig abgestutzten Mündung, 400—500 fx im Durchmesser. Gehäuse schwarz, lederartig, dicht feinkörnig- rauh.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf faulenden Eichenzweigen.

Sporen: Schläuche schlank keulenförmig, in den kurzen Stiel verschmälert, am Scheitel verjüngt und abgerundet, zart, aber dauerhaft, achtsporig, 120—175 µm lang, 14—19 p breit. Sporen verschoben, häufig oben drei-, in der Mitte zwei- und unten einreihig, zylindrisch, zuweilen nach den Enden etwas verbreitert, länglichnierenförmig, einzellig, mit körnigem Inhalt, ohne oder mit ein oder zwei grossen Öltropfen, farblos oder zart rosenfarbig, 32—47 \i lang, 5—8 µm breit. Paraphysen fädig, verzweigt, reichlich, zerfliessend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 32.00 - 47.00 x Breite: 5.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: